Rückblick 2007 /2008

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Tagesordnung

1. Eroffnung und Begrusung sowie Verlesung des Protokolls

2. Bericht des Vorstandes

3. Bericht des Kassiers

4. Bericht der Kassenprufer

5. Bericht der Abteilungsleiter

6. Ehrungen

7. Wunsche und Antrage

Folgende Mitglieder sind im vergangenen Vereinsjahr verstorben:

Stefan Kratzer

Elsbeth Schuierer-Link

Hans Kühnlein (Ehrenmitglied)

Ehrungen

Zu Ehrenmitgliedern werden auf Grund ihrer Verdienste um den Verein ernannt:

Felix Hufnagl und Hans Hirschmann

Fur Treue zum Verein werden geehrt:

50-jährige Mitgliedschaft:

Hans Hirschmann

40-jährige Mitgliedschaft:

Erich Bleicher, Franz Lößl, Reinhard Schrödel und Hermann Waiz

25-jährige Mitgliedschaft:

Hans Bogner, Wolfgang Bösel, Marc Jäger, Johann Mack, Klaus

Mitterer, Wilfried Pickel, Achim Schenar und Ingo Schenar

- 3 -

Bericht des Vorstandes

Sportlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich war das zuruckliegende Jahr

beim SV Rasch unterschiedlich.

Sportlich gesehen waren einige Mannschaften nicht so erfolgreich.

Gesellschaftlich gesehen kann man bis auf eine Ausnahme sehr zufrieden

sein.

Das Wirtschaftliche spiegelt sich in den Zahlen sowie in den

Baumasnahmen wieder.

Die etwas veranderte Vorstandschaft, komplettiert nach einer

auserordentlichen Mitgliederversammlung, setzte sich zum Ziel, den

eingeschlagenen Weg

“ Wir bauen auf die eigene Jugend “

weiter zu verfolgen.

Sportlicher Bereich:

Fußball

7 Juniorenmannschaften vertraten unsere Farben

( 1 x Madchenmannschaft)

3 Vollmannschaften kampften um Punkte (1x Damen)

Zum ersten Mal nahmen in dieser Saison eine Damen- und eine

Madchenmannschaft am Spielbetrieb teil, was somit in die

Vereinsgeschichte eingeht.

Wenn auch einige Platzierungen im Jugendbereich zu verbessern sind, sei

doch anzumerken, dass der SV Rasch einer von wenigen Vereinen ist, der

alle wichtigen Jugendmannschaften ohne Spielgemeinschaft stellt.

Hierfür allen Betreuern und Trainern herzlichen Dank.

Die Platzierungen der Herrenmannschaften sind auch noch

verbesserungswurdig, obwohl man im Pokal bis in die 6. Runde kam.

Masnahmen hierfur wurden bereits eingeleitet.

Positiv aber stimmt die erste Teilnahme der Damen- sowie auch

Madchenmannschaft am Spielbetrieb, auch hier konnte der Kader

vergrosert werden.

- 4 -

Ein Juniorenturnier der F-Jugend am 5. Juli 2008 fand großen

Anklang.

7 Gastemannschaften nahmen daran teil. Die Organisatoren hierfur waren

Andi Kamm, Udo Gronau und Lutz Baumgarten.

Tischtennis

Die Damenmannschaft steigt wieder in die Bezirksliga auf.

Auserdem nahmen zwei Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil, leider

steigt hier die 2. Mannschaft ab.

Vereinsmeister:

Damen Margit Bernet

Doris Meier (2. Platz)

Marianne Harnisch (3. Platz)

Herren Reinhold Hirschmann

Michael Schmidt (2. Platz
)

Gymnastik

Das Programm konnte hier auch erweitert werden und umfasst folgende

Gruppierungen:

2 Kinderturnen ( 3-6 + 7-12 Jahre)

Fit und Fun fur junge Damen

Damengymnastik

Wohlfuhlgymnastik

Mannerfitness

Skigymnastik

Auch hier ist ein auf und ab bei der Teilnahmebeteiligung zu verzeichnen.

Zusammenhalt und Gemeinschaft ware angesagt.

Gesellschaftlicher Bereich:

Folgende Feste wurden ausgerichtet:

Weinfest, der Besuch lies zu Wunschen ubrig

Weihnachtsfeier, ein fester Bestandteil

Rockfasching, groser Erfolg

Kinderfasching

Schafkopfrennen

Theateraufführungen, erfolgreich wie in den letzten Jahren

EM 2008

Kirchweih
, groser Erfolg

sowie der tägliche Wirtschaftsbetrieb

- 5 -

Diese Veranstaltungen wurden bestens organisiert vom

Wirtschaftsausschuss, der tatkraftig unterstutzt wurde von

- vielen Mitgliedern sowie Freunden und Gonnern des Vereins

- dem Vereinsausschuss

- der Vorstandschaft

Die
Kirchweih ist nur noch mit dem Einsatz aller Mitglieder zu

veranstalten.

So ein Fest durchzuführen verdient große Anerkennung.

Theatergruppe

Der Erfolg spiegelt sich in der Besucheranzahl wieder. Ihre Auffuhrungen

unter der Leitung von Kurt Kuhnlein tragen zum Ansehen und

Bekanntheitsgrad des Vereins masgeblich bei.

Es wurde das Stuck “S` WEIBER –EGIMENT“ aufgefuhrt.

Baumaßnahmen:

Duschen und Kabinen

Nachdem die Vorstandschaft im Mai 2007 den Beschluss gefasst hatte,

Antrag auf Bezuschussung von Renovierungsarbeiten an der Turnhalle

(Duschen, Umkleidekabinen, Heizung und Fenster) zu stellen, folgten die

Sondierungsgesprache.

Aufgrund dieser Gesprache mit dem Architekten, Statiker, verschiedenen

Baufirmen, der Stadt Altdorf, dem Landkreis Nurnberger Land und dem

BLSV in Munchen (es waren 2 Besuche in Munchen erforderlich) stand die

Finanzierung fest.

Antrage zur Bezuschussung wurden beim BLSV, der Stadt Altdorf und dem

Landkreis Nurnberger Land gestellt und bewilligt.

Laut Beschlussfassung vom 21. Januar 2008 soll zum schnellstmoglichen

Zeitpunkt mit den Arbeiten begonnen werden. Am Montag, den 3. Marz

ruckten die Firmen an. Die Arbeiten sind im Bereich Duschen und Kabinen

bereits zu 70 % abgeschlossen. Wenn die gesamte Zuschusserteilung in

diesem Jahr noch erfolgt, werden die Arbeiten zum Jahresende

abgeschlossen sein.

Es ist auch noch geplant, eine alternative Energiegewinnung fur den

Warmwasserbereich zu finden.

Die Arbeiten mussten und werden in Etappen ausgefuhrt, damit der

tagliche Sportbetrieb aufrechterhalten werden kann.

- 6 -

Weitere Renovierungsarbeiten

1. Streicharbeiten im Eingangsbereich der Turnhalle (Eigenleistung)

2. Erneuerung von Holzern an der Platzumrandung (Eigenleistung)

3. Neugestaltung der Deckenbehangung im Wirtschaftsraum

(Eigenleistung)

4. Zusatzliche Anbringung einer Platzumrandung (Eigenleistung)

5. Besandung des B- Platzes (Fachfirma)

6. Sandeinbringung am Bolzplatz (Eigenleistung)

7. Reparaturen der Kleinfeldtore (Eigenleistung)

8. Umgestaltung des Gerateraums ( Eigenleistung)

9. Zukauf von Einrichtungsgegenstanden

10. Einbau neuer Elektrik im Heizungsraum ( Fachfirma)

sowie die vorbildliche Pflege unserer Platze (im Sommer bis zu dreimal

wochentlich) durch unseren Sportfreund
Gerhard Kuhn.

Kameradschaft

Auch zur Forderung der Kameradschaft wurden folgende Veranstaltungen

abgehalten:

Die
Weihnachtsfeier, das Treffen aller Mitglieder, ob passiv, aktiv, alt oder

jung.

Hier hat unsere Kindertheatergruppe ihren grosen Auftritt.

Die
Bergwanderung und der Jahresausflug der AH finden immer wieder

grose Beliebtheit. Ein Dankeschon an die Organisatoren Ulrich Reuter und

Ulrich Reichert.

Der
Ausflug der Damen-Gymnastik ist auch jedes Jahr wieder ein

Erlebnis, dank unserer Elfriede Bloß.

Das alljahrliche Skiwochenende kurz vor Weihnachten fur Jung und Alt,

das bestens organisiert wird von unserem Spotfreund Manfred Kolb.Das

Trainingslager der Herrenmannschaften fand in diesem Jahr in Rasch

statt und war sehr gut besucht und diente zur sportlichen und

kameradschaftlichen Forderung.

Sowie die
Saisonabschussfeiern, die alle aktiven Sportlerinnen und

Sportler, die Jugendlichen teils mit Eltern, jedes Jahr wieder im Sportheim

oder auf dem Sportgelande feiern.

- 7 -

Von der Stadt Altdorf erhielt der Verein zur Forderung der Jugendarbeit

einen stattlichen Betrag. Auch vom Landkreis Nurnberger Land erhielten

wir eine Sportbetriebsforderung.

Allen Spendern herzlichen Dank.

Erwahnenswert ist auserdem das gemeinsames Treffen mit den

Vorständen der anderen Ortsvereine und der gemeinsamen Besuchs

des Kirchweihgottesdienstes
mit allen Rascher Vereinen und den Karwa-

Boum und Karwa-Madla.

Zusammenfassend kann der Sportverein Rasch im sportlichen,

kameradschaftlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und finanziellen

Bereich auf ein erfolgreiches Jahr zuruckblicken.

Es konnte auch wieder einige neue Mitglieder gewonnen werden.

(Stand 01.07.2008) 644 Mitglieder, das sind 7 mehr als im Jahr 2007.

Vielen Dank an alle Mitglieder, die dazu beigetragen haben, dass der

Verein sportlich und wirtschaftlich auf gesunden Beinen steht.

Ein besonderer Dank gilt all denen, die in den letzten Jahren in der

Verantwortung standen, denn nur mit ihrer Mitarbeit und ihrem

enormen Einsatz konnte das Erreichte erzielt und erhalten werden
.

Manfred Birkelbach Fritz Merkel Werner Schenar

Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender