Rückblick 2006 /2007

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung sowie Verlesung des Protokolls

2. Bericht des Vorstandes

3. Bericht des Kassiers

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Bericht der Abteilungsleiter

6. Ehrungen

7. Entlastung der Vorstandschaft

8. Neuwahlen

9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

10. Wünsche und Anträge

Folgende Mitglieder sind im vergangenen Vereinsjahr verstorben:

Georg Vestner Vereinsmitglied (ehem. Ausschussmitglied) Dez. 2006

Hans-Georg Pfälzner Vereinsmitglied Dez. 2006

Georg Frank Ehrenmitglied sowie Gründungsmitglied April 2007

Michael Pölloth Ehrenmitglied Juni 2007

Ehrungen

Zu Ehrenmitgliedern wurden auf Grund ihrer Verdienste um den Verein

ernannt:

Werner Egerer

Sigurd Gertloff

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns für einige verspätete Ehrungen zur

Vereinszugehörigkeit nochmals entschuldigen.

Wir haben uns auf die vorhandenen Unterlagen verlassen.

Bitte unterstützen Sie uns dabei, dass solche Versehen in Zukunft nicht mehr

vorkommen, indem Sie in den ausliegenden Listen Ihr Eintrittsdatum überprüfen.

Es konnten auch wieder etliche neue Mitglieder gewonnen werden.

( Stand 01.07.2007) 639 Mitglieder, das sind 30 mehr als im Jahr 2006.

Folgende neue Mannschaften bzw. Übungsstunden wurden eingerichtet:

Damen-Fußballmannschaft

Mädchen-Fußballmannschaft

Fit und Fun für junge Damen

Auf Grund von solider Jugendarbeit haben wir von der Stadt Altdorf zur Förderung

einen stattlichen Betrag erhalten. Es ist uns gelungen in Rasch einen Lehrgang zur

Fachübungsleiter-Ausbildung “Profil Breitensport“ in Verbindung mit dem

Fachübungsleiter- C des DFB zu organisieren. Bei diesem Lehrgang steht die

Jugendarbeit im Vordergrund, einige Betreuer werden daran teilnehmen.

Auch vom Landkreis haben wir einen Zuschuss für die Förderung der Jugendarbeit

erhalten.

Im vergangenen Vereinsjahr wurden nur ein paar kleinere Baumaßnahmen

durchgeführt: Verkleidung des Anbaus, zusätzliches Flutlicht für den Bolzplatz sowie

die Sanierung des Heizraums wegen der Hochwasservorschriften.

Die Stadt gewährte uns auch hierfür Unterstützung.

Des weiteren wurden kleine Reparaturen an den Sportplätzen durchgeführt Hierbei

ist die vorbildliche Pflege der Plätze durch unseren Sportfreund
Gerhard Kuhn zu

erwähnen.

Gesellschaftlicher Bereich:

Folgende Feste wurden ausgerichtet:

Kirchweih

Weinfest

Weihnachtsfeier

Rockfasching

Kinderfasching

7 Theateraufführungen

täglicher Wirtschaftsbetrieb

Diese wurden bestens organisiert vom
Wirtschaftsausschuss, der tatkräftig

unterstützt wurde von

- vielen Mitgliedern sowie Freunden und Gönnern des Vereins

- dem Vereinsausschuss

- der Vorstandschaft

Alle Feste fanden sehr großen Anklang.

Theatergruppe des SV Rasch

Alle 7 Veranstaltungen fanden bei den Besuchern wieder sehr großen Anklang.

Mit dem Stück “ Der alte Draufgänger “ hat Kurt Kühnlein wieder die richtige Wahl

zum Erfolg getroffen.

Kameradschaft

Auch zur Förderung der Kameradschaft wurde viel geboten:

Die
Weihnachtsfeier, das Treffen aller Mitglieder, bei der unsere

Jugendtheatergruppe jährlich ihren großen Auftritt hat.

Sie treten auch immer bei der Weihnachtsfeier der Stadt Altdorf auf.

Die
Bergwanderung und der Jahresausflug der AH finden immer große Beliebtheit.

Ein Dankeschön an die Organisatoren, Ulrich Reuter und

Ulrich Reichert.

Der
Ausflug der Damen-Gymnastik ist auch jedes Jahr wieder ein Erlebnis, dank

unserer Elfriede Bloß.

Das alljährliche Skiwochenende kurz vor Weihnachten für Jung und Alt,

bestens organisiert von unserem Spotfreund Manfred Kolb.

Das Trainingslager der 1. + 2. Mannschaft in Flachau, welches zur sportlichen und

kameradschaftlichen Förderung dient.

Beim
Helferfest, im November 2006, dankte der Verein allen Helferinnen und

Helfern, indem er sie zu einem kleinen Fest mit Speis und Trank nach Diepersdorf

zum Sportkameraden Friedrich Haas einlud. Bei ein paar schönen Stunden genoss

man mal selbst bewirtet zu werden.

Großzügiger Spender für dieses Fest war die Brauerei Glossner, anlässlich des 25-

jährigen Getränkelieferantenvertrags.

Die Liefervereinbarung mit Glossner wurde aufgekündigt. Zur Zeit sieht man keinen

Handlungsbedarf um einen neuen Vertrag abzuschließen.

Juniorenabschlussfeier

Alle aktiven Jugendlichen, teils mit Eltern, feierten gemeinsam am Sportplatz und am

Sportheim ein größeres Sportfest.

Dank Spenden von der Diba – Bank, der Firma Help AG, Sport Kolb, Fußballschule

Dorfner und vielen Mitgliedern anlässlich von Geburtstagen, konnten wir unsere

Junioren/innen mit T-Shirts und neuen Bällen bzw. Trikots für G+E2 Junioren und

Mädchen ausstatten. Die Trainer/ Betreuer erhielten Regenjacken.

Gemeinsamer Besuch des Kirchweihgottesdienstes mit allen Rascher Vereinen

und den Kärwa-Boum und Kärwa-Madla.

Sportlicher Bereich:

Auch sportlich lief es dieses Jahr wieder gut im Verein.

Man konnte wieder eine Meisterschaft nach Rasch holen. Die Spieler der

F 1-Junioren konnten mit ihren Trainern und Betreuern feiern.

Die 1. Mannschaft lieferte sich mit dem SV Pölling bis zum Schluss ein Kopf an Kopf-

Rennen um den Meistertitel bzw. den Direktaufstieg in die Kreisliga.

Leider konnte man sich dann aber im Relegationsspiel gegen den TSV Feucht nicht

durchsetzen.

Ca. 20 Jahre ist es her, dass eine erste Mannschaft so erfolgreich war.

Der einzige Wermutstropfen war der Abstieg der A-Junioren, obwohl sie sich bei

dem Sparkassenpokal erst im Endspiel gegen den 1. SC Feucht ( Bayernliga)

geschlagen geben mussten. Dieses Endspiel fand in Rasch statt und fand bei den

Zuschauern großen Anklang.

Der SV Rasch nahm wieder mit 8 Junioren-Fußball-Mannschaften und 2 Herren

Mannschaften am Spielbetrieb teil. Leider musste man die C- Junioren vor

Rundenbeginn wegen Spielermangel zurückziehen.

Wir haben uns auf Grund der Gegebenheiten dazu entschieden, dass die zweite

Mannschaft zukünftig auch an der Punkterunde der aufstiegsberechtigten

Mannschaften teilnehmen wird.

Gymnastik

Mit ihren 3 Gruppierungen ist sie ein fester Bestandteil des Vereinslebens.

Die Wohlfühlgymnastik findet guten Anklang.

Tischtennis

Die Damenmannschaft musste leider absteigen.

Es nahmen zwei Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil.

Vorschau:

Folgende Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil:

Für Tischtennis:

1x Damen, 2 x Herren

Für Fußball:

2 x Herren, 1x Damen, 1 x Mädchen D-Kleinfeld, 6 x Junioren ( F, E1, E2, D,

C, A)

Ab September 2007 wird Männer-Fitness neu ins Angebot genommen.

Hierzu laden wir herzlich ein
.

Folgende Planungen bzw. Überlegungen stehen an:

Es sind größere Baumaßnahmen für dieses und nächstes Jahr geplant: Umbau der

Umkleidekabinen, alternative Warmwassergewinnung, neue Fenster im

Hallenbereich. Planungsvorschläge und Kostenvoranschläge liegen bereits vor.

Hierfür hat man in den letzten Jahren Guthaben angespart.

So gesehen kann der Sportverein Rasch im sportlichen, kameradschaftlichen,

gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Bereich auf ein erfolgreiches Jahr

zurückblicken.

Vielen Dank an alle Mitglieder die dazu beigetragen haben, dass der Verein auf

gesunden Beinen steht.

Ein besonderer Dank gilt all denen, die in den letzten Jahren in der

Verantwortung standen, denn nur mit ihrer Mitarbeit und ihrem enormen

Einsatz konnte das Erreichte erzielt werden
.

Manfred Birkelbach Fritz Merkel Werner Schenar

Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender

So schön kann Vereinsleben sein.

Bitte unterschützen Sie diesen Verein, es werden Leute in allen Abteilungen

gesucht. Stellen Sie sich dieser Verantwortung, Ehrenämter sind in unserer

Gesellschaft sehr wichtig.

Bitte arbeiten Sie mit:

-
als Betreuer oder Trainer bei den Junioren- Mannschaften

- im Wirtschaftsausschuss

- im Vereinsausschuss

- in der Vorstandschaft