Rückblick 2009 /2010
Jahresrückblick 2009 / 2010 als Komplettfassung zum herunterladen (ca. 17MB)
Rudolph –Wärmetechnik sponsert zwei Sätze Trikots.
2. Ma. und A-Jugend
Tagesordnung Jahreshauptversammlung
1. Eröffnung und Begrüßung sowie Verlesung des Protokolls
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht der Abteilungsleiter
6. Ehrungen
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Neuwahlen
9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
10. Wünsche und Anträge
Folgende Mitglieder sind im vergangenen Vereinsjahr verstorben:
Horst Wamser
Erich Vestner
Ehrungen
Zu Ehrenmitgliedern wurden auf Grund ihrer Verdienste um den Verein ernannt:
Alfred Haas
Bernhard Gerner
25-Jährige Mitgliedschaft
Christine Kolb, Peter Achner, Thomas Bachmeier, Helmut Gömmel,
Bernd Kellermann, Roland Kellermann u. Horst Reiß
40 jährige Mitgliedschaft
Horst Hantke, Gerd Rupprecht u. Hans Wagner
50 jährige Mitgliedschaft
Franz Ritter
Mitgliederstand: 664 zum 28. 07.2010
Bericht des Vorstands
Nach den großen sportlichen Erfolgen der vergangen Saison verlief die
Saison 2009/10 für den SV Rasch nach Wunsch. Wirtschaftlich und gesellschaftlich kann der Verein erneut auf ein sehr erfolgreiches Jahr
zurückblicken.
1.Ma.
Nach der Meisterschaft, dem Aufstieg und dem Gewinn des Stadt-Pokal in der letzten Saison, hieß das Ziel „Klassenerhalt“. Nachdem einige Leistungsträger zu Saisonbeginn, wegen Verletzungen und aus beruflichen Gründen ausfielen (St. Engelhard, M. Engelhard u. M. Merkel) kam man bei Saisonbeginn nur mühsam aus den Startlöchern. Erst nachdem alle Kräfte im Verein gebündelt wurden, konnte man die Klasse (12. Platz) halten, sowie den Stadtpokal erfolgreich verteidigen. Danke an alle Spieler der 1.+2. Mannschaft. Allen voran an Spielertrainer Stefan Engelhard.
2.Ma.
Auch in der A-Klasse NM1 konnte man erfolgreich bestehen, den
6. Platz verteidigen und die 1.Ma. beim Klassenerhalt unterstützen.
Damen:
In der Vorrunde kam man, obwohl man einen neuen Trainer gewinnen konnte, nicht in die Gänge. In der Rückrunde besann man sich auf die Kameradschaft und den Trainingseinsatz. Unter der neuen Spielertrainerin Julia Barthelmes hatte man dann großen Erfolg und
verzeichnete in 9 Spielen 4 Siege, 1 Unentschieden sowie 3 Niederlagen und belegte den 7.Tabellenplatz
Vielen Dank an die Spielerinnen, Spieler, Spielertrainerin, Spielertrainer, Betreuer, Verantwortlichen, Zuschauer und Fans, die ihren Betrag zum Klassenerhalt bzw. zu den guten Platzierungen leisteten.
Junioren:
Das Trainer- und Betreuerteam sowie die Verantwortlichen haben wieder gute Arbeit geleistet. Diese Gruppe sorgt seit Jahren für den Unterbau der Vollmannschaften. 95 % unsere aktiven Spieler haben hier Fußballspielen gelernt. Es ist viel Zeit erforderlich, damit diese umfangreiche Jugendarbeit aufrechterhalten werden kann.
6 Jugendmannschaften (A, C, D, E, F u. G) nahmen am Spielbetrieb teil; auch im vergangenen Jahr war dies alleine möglich.
A-Junioren.
Der sportliche Erfolg lässt noch Wünsche offen, aber wieder konnten
3 Spieler an die Vollmannschaften heran geführt werden.
C- Junioren
Die U15 konnte mit einem beachtlichen 3. Platz die Saison in der Kreisklasse NM abschließen. Auf diese Jugend kann man aufbauen.
D-Junioren
Auch hier lässt der sportliche Erfolg noch Wünsche offen, darum reichte es nur zum 6. Platz.
E, F u. G- Junioren-Kleinfeld
Auch hier sind bereits erste sportliche Erfolge sichtbar.
Die Jugendarbeit ist die Zukunft des Vereins. Ohne sie wäre der Erfolg unserer Vollmannschaften nicht möglich.
Zu unserem Ziel gehört außer sportlichen Erfolgen, Teamfähigkeit und soziales Verhalten, noch die Gemeinschaft eines Dorfes den Jugendlichen zu vermitteln.
AH
Diese Gruppe findet regen Zulauf. Mit der Zeit und mit zunehmender Trainingsbeteiligung kommt auch der sportliche Erfolg.
Tischtennis
Unsere Damenmannschaft, die jahrelang in der Bezirksliga spielte, musste leider absteigen. Die zwei Herrenmannschaften konnten sich behaupten.
Vereinsmeister: Damen Doris Meier
Herren: Robert Maul
Doppel: M. Vitzthum / K.Deling
Gymnastik
5 Gruppen sorgen für ein breit gefächertes Angebot.
- Fit und Fun für junge Damen
- Damengymnastik
- Wohlfühlgymnastik
- Männerfitness
- Skigymnastik in den Wintermonaten.
Theatergruppe
Immer wieder schafft es unsere Theatergruppe, ihre Klasse zu zeigen. (Sportlich gesehen eine beständige Mannschaft in der höheren Klasse)
In diesem Jahr führte man das Lustspiel “ Die Spitzboumjagd “ auf.
Details zum gesellschaftlichen Bereich.
Auch in diesem Jahr konnten wieder Feste mit großem Erfolg ausgerichtet werden. Wobei die Kirchweih das Highlight darstellte. Hinzu kommen die Bewirtung der Theateraufführungen, der Rockfasching, der Kinderfasching, das Schafkopfrennen, eine Weihnachtsfeier mit Unterstützung des MGV Rasch, sowie mehrmals in der Woche einen Gastwirtschaftsbetrieb. (Wirtschaftausschuss mit Helfer)
Weiteres Nennenswertes:
Ein Weihnachts-Hallenturnier für Junioren.
(Udo Schnell)
Bergwanderung AH „Jubiläums-Berg-Ausflug 2010 “
25 Jahre findet diese Veranstaltung bereits statt.
(Ulrich Reuter u. Ulrich Reichert)
Ski- Wochenende in die Flachau.
(Manfred Kolb)
Ausflug der Damen-Gymnastik.
(Elfriede Bloß)
Weltmeisterschaft auf Großleinwand in der Turnhalle.
Saisonabschlussfeiern der Junioren.
Auch dieses Jahr fanden sich wieder einige Rascher zum Auf- u. Abbau der Kirchweih zusammen.
Die vorbildliche Pflege der Plätze durch unsere Sportfreunde.
(Gerhard Kuhn und Alfred Haas)
Wir möchten uns hier nochmals bei allen für Ihren Einsatz
recht herzlich danken.
Desweiteren richtete der SV Rasch im Vereinsjahr einen Abend des Rascher-Adventswegs aus. Bei dieser Gelegenheit nochmals vielen Dank an die Organisatorin Karin Eckstein, die den Betrag von Euro 1.088,32 für die Jugendarbeit des SV Rasch spendete. Der SV Rasch gab davon die Hälfte für die Brandopfer in Grub ab.
Außerdem stand wieder das alljährliche Treffen aller Vorstände
der Rascher Vereine zur Terminabsprache /Gemeinsamkeiten
bzw. gemeinsamer Besuch des Kirchweihgottesdienstes an.
Zur Gesundung der Finanzen wurde die Fertigstellung des Umbaus auf Ende dieses Jahres terminiert. Die Bezuschussung vom BLSV steht noch aus. Andere Sanierungsarbeiten hatten Vorrang. Die Flutlichtanlage musste überholt, ein Geländer für den Treppenabgang innen und eine Treppe außen mussten angebracht werden.
Zum Jahresende ist ein Tag der offenen Tür zur Besichtigung der Umbaumaßnahmen geplant. Hierzu laden wir alle Mitglieder ein. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Selbstverständlich richtet sich unser Blick jetzt nach Vorne. Die neue Fußballsaison beginnt in 3 Tagen.
Neuzugänge der Fußballer.
David Horil (FV Röthenbach) ist bereits in der Winterpause zu uns gestoßen.
Alex Vöge vom TSV Winkelhaid
Daniel Kampka, Michael Meier u. Chris Netter aus der eignen Jugend.
Spielertrainer in der Saison 2010/2011 ist wie bisher Stefan Engelhard.
Den Verein verlassen folgende Spieler:
Marco Bloß zum SV Unterferrieden
Johannes Müller zum TV 1848 Erlangen
Folgende Jugend- Mannschaften für diese Saison gemeldet:
A, B, C, D, E1, E2, F, + G
Hierzu kommen noch die 1 + 2 Mannschaft sowie die Damen. Die AH plant erst für die nächste Saison im Rundenbetrieb mit zuspielen.
Auch bauliche Maßnahmen werden in Angriff genommen:
Eine Wärmepuppe für Warmwasser wird in den nächsten Wochen
eingebaut. Zudem wurde ein zusätzlicher Flutlichtmast für Bolzplatz beschlossen. Dieser muss aufgrund der vielen Mannschaften (12) für den Trainingsbetrieb genutzt werden. Die Überlegungen für ein zusätzliches Spielfeld nehmen Konturen an.
Nur durch ein gemeinschaftliches Miteinander der verschiedenen Abteilungen und Generationen können wir unseren Verein aufrecht erhalten.
Allen, die ihren persönlichen Teil dazu beigetragen haben und noch werden, gebührt unser größter Dank.
Vielen Dank auch allen Gönnern und Sponsoren.
Eure Vorsitzenden: Manfred Birkelbach, Fritz Merkel, Werner Schenar